Besuch aus Südindien
Vor ein paar Tagen besuchte Schwester Priya gemeinsam mit Peter und Gunda Schönhuber von der Organisation VANAKKAM die Geschäftsstelle des Weltgebetstags der Frauen in Österreich und traf sich mit der WGT-Projektreferentin Verena Bauer.
Schwester Priya hat während ihrer Schulzeit im Heim der Vidiyal-Community im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu gelebt und danach die Ausbildung zur Lehrerin gemacht. Nun hat sie sich der Vidiyal-Community angeschlossen und unterrichtet Chemie an der Chirumalar Secondary School, wo sie auch stellvertretende Schulleiterin ist.
Der WGT unterstützt ab 2024 über den Mahalir Vidiyal Trust die Schuldbildung von Mädchen in der Chirumalar Secondary School, damit sie wie Schwester Priya erfolgreich eine höhere Bildung abschließen können. Im Rahmen des Projektes wird ein großer Teil der Ausgaben wie Schulgebühren, Unterkunft, Fahrtspesen, Bücher, Essen, etc. abgedeckt. Insgesamt sollen pro Jahr 10 bis 15 Mädchen die Möglichkeit erhalten die Schule zu besuchen. Dabei werden Mädchen bevorzugt, die aus schwierigen ökonomischen und sozialen Verhältnissen stammen.
Schwester Priya ist diese Woche in Österreich, da ihre Schüler*innen an einem internationalen Erasmus-Projekt des Kollegium Kalksburg teilnehmen, bei dem gemeinsam an der Erzeugung von klimaneutralem Bioethanol aus Zellulose bzw. Stärke geforscht wird.
Am Sonntag, den 8. Oktober um 10 Uhr nimmt Schwester Priya am Pfarrfest und an der 60-Jahrfeier der Kirche St. Florian (Wiedner Hauptstraße 97, 1050 Wien) teil.
Mehr Informationen zum Erasmus-Forschungsprojekt:
https://www.erzdioezese-wien.at/site/home/nachrichten/article/109174.html