Der Weltgebetstag der Frauen 2023
Der WGT bietet die Möglichkeit zusammenzukommen und gemeinsam für Frieden, den Schutz unseres Lebensraums und eine bessere Welt zu beten und über die Kollekte Projekte zu fördern, die dazu beitragen, diesen Zielen näher zu kommen.

In einigen Stunden ist es wieder so weit, in rund 170 Ländern wird der Ökumenische Weltgebetstag der Frauen gefeiert. Dieses Jahr unter dem Titel „Glaube bewegt“ mit der Liturgie von Frauen aus Taiwan. Sie thematisieren in ihrer Liturgie neben dem Recht auf Bildung für Mädchen, den Beitrag von Frauen in der Pandemie, Kindesmissbrauch und Minderheitenrechte vor allem den Schutz unserer Umwelt.
Der Umweltschutz hat Tradition in der WGT-Bewegung. Bereits 1981 trug die Liturgie der indigenen Frauen in den USA den Titel „Gott hat uns die Erde anvertraut”. Darin forderten sie die Welt auf, die Natur und alle Lebewesen darauf zu schützen.

1992 wurde die Liturgie von Frauen aus Österreich, der Schweiz und Deutschland verfasst. Sie trug den bezeichnenden Titel „In Weisheit mit der Schöpfung leben“. 1995 forderten die Frauen in Ghana „Die Erde – ein Haus für alle Menschen“ und 2018 riefen Frauen in Surinam dazu auf „Gottes kostbares Geschenk“, die Erde, zu achten und zu bewahren.
Lasst uns also morgen gemeinsam dafür beten, dass unser Glaube uns hin zu einer besseren Welt bewegt, auf der wir alle in Frieden leben können.
Gefeiert werden kann der Ökumenische Weltgebetstag der Frauen in ganz Österreich. Die Termine in den verschiedenen Bundesländern befinden sich auf unserer Homepage:
Der Ökumenische Weltgebetstag der Frauen in Österreich wünscht allen Frauen, Männern, Jugendliche und Kindern morgen einen schönen Weltgebetstag!