Weltgebetstags-Feier in der Türkei
Mit der Kollekte wird ein Surinam-Projekt aus Österreich unterstützt.
Auch in der Türkei wird jährlich der Weltgebetstag der Frauen gefeiert. In diesem Jahr fanden drei Gottesdienste statt. In Istanbul wurden Gottesdienste auf Deutsch und auf Türkisch abgehalten und in Antalya auf Deutsch. Insgesamt nahmen rund 240 Personen teil.
Die Türkei ist ein multikulturelles Land, was Herausforderungen birgt, wie unterschiedliche Sprache, Kulturen usw., aber diese Herausforderungen machen den Weltgebetstags-Frauen Freude. In diesem Land, an der Grenze Europas, kommen West- und Ost-Kirche zusammen.
Die WGT-Gottesdienste finden jedes Jahr in anderen Kirchen statt, dadurch lernen die Frauen unterschiedliche Arten des Feierns kennen. In diesem Jahr kam man auch in einem Altersheim zusammen. Gemeinsam mit den EinwohnerInnen ging man in eine nahegelegen Kapelle. Im Anschluss wurde im Heim gefeiert, damit auch jene teilnehmen konnten, welche nicht mehr so rüstig sind.
Vor den Gebeten wurden die TeilnehmerInnen über das diesjährige WGT-Land Surinam informiert und es wurden gemeinsam Lieder von dort gesungen.
Die beim Weltgebetstag gesammelte Kollekte fließt in das Surinam-Projekt „Einkommensquelle Frauentaxi“, das der Weltgebetstag Österreich gemeinsam mit Deutschland und der Schweiz unterstützt. Das Weltgebetstags-Komitee Österreich freut und bedankt sich, dass die Weltgebetstags-Frauen in der Türkei mit ihrer Kollekte immer wieder österreichische WGT-Projekte unterstützen.