Warum kämpfen Frauen? Vortrag am 16. Februar 2022
Der Ökumenische Weltgebetstag der Frauen in Österreich lud anlässlich des Weltgebetstags der Frauen 2022 aus England, Wales und Nordirland zum Vortrag von Dr. Dieter Reinisch zum Thema “Warum kämpfen Frauen? Die Aktivistinnen der IRA während des Nordirlandkonflikts” ein.
Nordirland durchlebte den längsten und blutigsten Konflikt in Westeuropa nach dem Zweiten Weltkrieg. Als Kriegsparteien kämpften auf der einen Seite die britische Armee, die nordirische Polizei und loyalistische Paramilitärs. Ihnen gegenüber standen republikanische Gruppierungen, die das Ziel einer ungeteilten demokratisch-sozialistischen Republik Irland verfolgten. Die bedeutendste militärische Organisation aufseiten der Republikaner war die Irisch-Republikanische Armee (IRA). Neben der männlich-dominierten IRA existierte auch eine irisch-republikanische Frauenorganisation namens „Cumann na mBan“ („Organisation der Frauen“).
In dem Vortrag beleuchtete der Historiker Dr. Dieter Reinisch die Geschichte, Rolle und Tätigkeit der Frauenorganisation der IRA während des Nordirlandkonflikts. Er führte über zwei Dutzend Interviews mit Aktivistinnen der Cumann na mBan. Wieso schlossen sich jugendliche Mädchen und junge Frauen aus konservativen, zumeist religiösen Haushalten, einer bewaffneten Guerillaorganisation an? Was waren ihre Tätigkeiten und wie versuchten sie ihre Position in einem zumeist männlichen Krieg zu etablieren?
Der Vortrag kann hier nachgesehen werden:
Die Veranstaltung wurde dankenswerterweise unterstützt aus den Bezirkskulturmitteln des 9. Bezirks: