Weltgebetstag der Frauen im Zentrum des steirischen kfb-Pfarrleiterinnentreffens 2018
Beim diesjährigen Pfarrleiterinnentag auf Schloss Seggau bei Leibnitz lag der Schwerpunkt auf gelebte Ökumene durch den Weltgebetstag der Frauen. An dieser Tagung nahmen über 80 kfb-Leiterinnen aus der ganzen Steiermark teil.
In einem spannenden Impulsreferat sprach Univ.-Prof.in Dr.in Ulrike Bechmann, ehemalige Geschäftsführerin des Weltgebetstags der Frauen in Deutschland, über die Ursprünge und die Geschichte der weltweit größten ökumenischen Basisbewegung von Frauen. Vieles davon war für die anwesenden Frauen neu und überraschend.
Im Anschluss berichtete das steirische WGT-Team bestehend aus Barbara Laller, Michaela Lengstein, Marianne Konrad und Veronika Zimmermann über ihren Einsatz als WGT-Frauen und wie sie gemeinsam das jährliche Vorbereitungstreffen in Graz organisieren. Auch aus dem WGT-Büro in Wien war für die Tagung jemand angereist: Die Projektreferentin Mag.a Verena Bauer sprach über die Entstehung des Weltgebetstags in Österreich, über dessen Struktur und die Projektarbeit. Die Veranstaltung bot eine tolle Gelegenheit, vielen kfb-Frauen den Weltgebetstag der Frauen näher zu bringen.
Fazit des Tages war, dass es wichtig ist zusammenzuarbeiten, über die religiösen Grenzen hinweg, also gelebte ökumenische Solidarität zu praktizieren. Viele der Teilnehmerinnen haben sich bereits während der Tagung überlegt, wie sie den WGT besser in ihren Pfarren einbauen können.
Ein gebührlicher Abschluss war die gemeinsame ökumenische Gottesdienstfeier mit Auszügen aus der slowenischen WGT-Liturgie 2019.