Slowenien – Junge Menschen und Sexualität, Beziehung und Verantwortung

Slowenien – Junge Menschen und Sexualität, Beziehung und Verantwortung

Kinderweltgebetstag 2019

Das Projekt bietet einen neuen und systematischen Ansatz im Bereich Bildung von Mädchen und Jungen aus verletzlichen Randgruppen in Slowenien. Das Ziel ist diese Kinder und Jugendlichen zu stärken und ihnen zu ermöglichen selbst die schwierige Erfahrung von sexueller und physischer Misshandlung in der Familie zu verarbeiten. Es soll Sexualerziehung mit Bezug auf Beziehung und Verantwortung vermittelt werden und sie lernen Institutionen kennen, welche Kinder, Frauen und Eltern in Not helfen. Weiters lernen sie, sexuellen, physischen, psychischen und ökonomischen Missbrauch in einer Beziehung zu erkennen und zu verhindern.

Zusätzlich werden im Rahmen des Projektes MitarbeiterInnen der Einrichtung geschult, wobei vor allem die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen berücksichtigt werden. Auch die Eltern der betroffenen Kinder und Jugendlichen sollen bei der Arbeit miteinbezogen werden.

Die Ergebnisse des Projekts dienen als Basis zur Ergänzung der Bildungsinhalte. Das entstandene Wissen soll anderen externen Institutionen zur Verfügung gestellt werden.

In Slowenien ist die Betreuungseinrichtung Planina die einzige Einrichtung, welche ein umfassendes pädagogisch-medizinisches Modell verwendet, um mit Kindern und Jugendlichen aus Risikogruppen zu arbeiten. Sie stammen aus einem sozial ungeeigneten Umfeld, wo sie Opfer von sexueller und physischer Gewalt wurden.

Hintergrund des Projekts ist die Herausforderung innerhalb der Einrichtung, dass viele Kinder, vor allem Mädchen, verschiedene Formen von Gewalt erlebt haben. Dies kann zu risikoreichen sexuellem Verhalten führen, verantwortungslosen Verhalten, Objektivierung des weiblichen Körpers und oft zu einer gewaltvollen Beziehung als Opfer oder als Täter. Die MitarbeiterInnen wissen oft nicht, wie sie damit umgehen und welche Methode oder welchen Ansatz sie verwenden können und sollen. Auch wurde bisher zu wenig auf die Prävention von Missbrauch geachtet (z.B. Bedrohung im Internet, Pornographie, Chatrooms, usw.).

 

Projektpartner:

Betreuungseinrichtung Planina

Finanzierung durch den WGT Österreich:

Finanzierung: 2019

Fördersumme: 1.500,- (Kooperation mit WGT CH, insgesamt: 7.000,- Euro)

Bilder Copyright: Verena Bauer/Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen in Österreich

Kommentare sind geschlossen.