Ist Klimawandel eine Glaubensfrage?
Im Zuge des Weltgebetstags der Frauen im Jahr 2018 wurde die Meteorologin und Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb vom Weltgebetstag der Frauen in Österreich und dem katholischen AkademikerInnen-Verband eingeladen, einen Vortrag zum Thema Klimawandel und der damit zusammenhängenden ethischen Verantwortung zu halten. Aus dem Mitschnitt dieser Veranstaltung hat Johanna Lehner für die Sendereihe Globale Dialoge eine zweiteiligen Sendung gestaltet, welche auf der Seite noso.at als Podcast nachgehört werden kann.
Die Klimatologin erklärt den Begriff Klimawandel und spricht über seine Ursachen und dramatischen Auswirkungen. Sie zitiert aus der „Enzyklika Laudato Si“ von Papst Franziskus und spricht darüber, wie wir als globale Gemeinschaft die Klimaziele des Pariser Klimaschutzabkommens erreichen können.
„Gott“ bedeutet für sie nicht, dass wir uns zurücklehnen und hoffen dürfen, dass „er es schon richten wird“, sondern dass uns Menschen die Fähigkeit mitgegeben worden ist, zu denken, zu handeln und füreinander Empathie zu empfinden, um eine bevorstehende sozioökologische Krise gemeinsam abzuwenden.