Die WGT-Tagung zum Nachlesen
Liebe Weltgebetstagsfrauen….
WelKamen,
Herzlich Willkommen, so wollte ich Sie/Euch zu unserer Tagung im November in St. Virgil begrüßen. Doch das behördlich angeordnete Veranstaltungsverbot machte dies unmöglich.
Deshalb gibt es in diesem Jahr die Tagung zum Nachlesen.
Wir haben alle Referentinnen gebeten, uns ihre Beiträge schriftlich zukommen zu lassen, damit wir sie Ihnen/Euch auf unserer Homepage weitergeben können.
Die bereits traditionelle PPP zur Landvorstellung von Elisabeth und Brigitte kann über die Geschäftsstelle in Wien kostenlos bestellt werden: wgt@weltgebetstag.at
Die Landvorstellung von Frau Dr.in Elisabeth Worliczek von der Oesterreichisch-Suedpazifische Gesellschaft (OSPG) kann hier heruntergeladen werden.
Sie hat zehn Jahre lang im Südpazifik gelebt und zu den Folgen des Klimawandels geforscht.
Am Samstag hätte Diakonin Angelika Auböck-Geist die Bibelstelle mit uns erarbeitet.
Nun hat sie uns ihre Gedanken dazu schriftlich übermittelt: WGT Bibeltext Vorbereitung Matthäus 7, 24-29, Haus auf Fels gebaut
Im Anschluss wäre unsere Projektreferentin Verena Bauer auf die Projektarbeit 2021 eingegangen. Ihre Präsentation kann hier heruntergeladen werden. Sie beschäftigt sich darin mit den allgemeinen Auswirkungen der Coronapandemie auf unsere Gesellschaft und im Speziellen auf Frauen und Mädchen, aber auch auf die nächste kommende große Herausforderung: dem Klimwandel. Der Schwerpunkt liegt im kommenden Jahr auf nachhaltige Entwicklung und mehr Geschlechtergerechtigkeit. Hierzu werden drei konkrete Projekte vorgestellt. Was bedeutet Nachhaltigkeit und wie kann diese erreicht werden? Die Präsentation beinhaltet auch Arbeitsaufträge und kann gut für Vorbereitungstreffen verwendet werden.
Die Folien zum Download: Weltgebetstagsprojekte 2021
Die Präsentation als Text: WGT-Projekte 2021_Text
Die Präsenation kann auch unter projekte@weltgebetstag.at kostenlos angefordert werden.
Die Gestaltungsvorschläge kommen diesmal von Verena und Brigitte. Sie beinhalten in diesem Jahr Vorschläge, wie trotz Coronamaßnahmen der Weltgebetstag vorbereitet und gefeiert werden kann: Gestaltungsvorschläge_2021
Für den Länderabend hatten wir viele Ideen gesammelt, einige davon, die man auch gut bei den Vorbereitungstreffen durchführen kann, wollen wir Ihnen/Euch weitergeben:
Dekovorschläge: Nehmt ein blaues Tuch, das das Meer darstellt und bildet viele kleinen Inseln mit Muscheln und Steinen, so wie ich es zu Hause gemacht habe. Weitere Vorschläge findet ihr hier von den Weltgebetstagsfrauen aus Deutschland.
Willkommen auf Vanuatu:
Musik aus Vanuatu:
Hier ein paar Spieletipps und ein Bislamaquiz von unseren WGT-Schwestern aus Deutschland.
Lustvolle Erlebnis-Vierzeiler aus Vanuatu: Probiert Euch als Poetinnen oder Lyrikerin und schreibt einen lustigen, lyrischen, schönen, nachdenklichen Vierzeiler über Vanuatu, über das Land, die Frauen… und sendet sie an uns: wgt@weltgebetstag.at. Hier ein paar Beispiele.
Zum Abschluss noch eine Geschichte aus Vanuatu: Eine Geschichte aus Vanuatu
Viele nützliche Tipps und Anregungen finden Sie/findet Ihr auch auf der Seite des Weltgebetstag der Frauen in Deutschland.
Ein kleines Dankesgeschenk: Als kleine Erinnerung könnten Sie/könntet Ihr ein Cellophansäckchen mit dem diesjährigen Aufkleber mit Samen füllen.
Hier fehlt noch ein Foto von einem Säckchen, das ich gemacht habe – habe Probleme mit dem Versenden…
Nach dem feiern des WGT Gottesdienstes am Sonntagvormittag und dem Dank an alle Teilnehmerinnen wäre die Tagung mit dem Reisesegen beendet worden:
Segen
Wenn wir nun weitergehen,
dann sei Gott, der feste Grund auf dem wir gehen.
Wenn wir anderen begegnen,
dann sei Gott, unter uns.
Wenn es schwierig wird,
dann lasse Gott uns spüren, dass er trägt.
Stark wie ein Fels, beständig wie ein Stein.
Seine Treue und Nähe sei wie der Boden,
auf den wir unseren Fuß setzen.
So erfülle er uns mit seinem Segen,
Gott, Vater, Sohn und Heilige Geistkraft Amen
Zum Schluss möchte ich mich bei allen Frauen bedanken, die dazu beigetragen haben, dass wir die Tagung in dieser Form anbieten können.
Brigitte Zinnburg
Vorsitzende