Tschad, Dobabecken – Unterricht und ganzheitliche Betreuung
Kinderprojekt 2023
Mädchen- und Frauenbildung ist in Tschad generell ein Problem. Wenn etwas Geld in der Familie vorhanden ist, werden in erster Linie die Buben in die Schule geschickt, Mädchen müssen die schweren Arbeiten (Feldarbeit, Wasser holen in 8 -12 km Entfernung, usw.) zu Hause erledigen und werden ab dem 14. Lebensjahr meist verheiratet. Hinzu kommen schwere Menschenrechtsverletzungen durch Vertreibung, Gewalt, Vergewaltigung, Mord, in Zusammenhang mit Erdölförderung und Landbesetzung. Sie lassen die Bevölkerung im Dobabecken seit Jahrzehnten nicht zur Ruhe kommen.
Zielgruppe des Projekts sind Mädchen und junge Frauen im Tschad vom 7. bis 20. Lebensjahr, die eine höhere Schulbildung anstreben. Die Schülerinnen erhalten in drei Pfarren der Kongregation der Helferinnen (sa) in der Stadt Doba Lebenshilfe, Aus- und Weiterbildung. Sie erhalten weiters in der Stadt Bitkine Hortbetreuung. Die Mädchen werden tatkräftig und umfassend unterstützt, um die angestrebte Matura zu erreichen.
Geplante Projektaktivitäten sind die Versorgung der Mädchen mit Lebensmittel, Ankauf von Lehrbüchern, Heften, Stiften und anderen Unterrichtsmaterialien, Ankauf von Sesseln und Tischen für die Klassenräume, sowie die Einrichtung von Bibliotheken.
Projektpartner:
Kongregation der Helferinnen über das Eine-Welt-Team Pfarre Auferstehung Christi in Wien
Finanzierung durch den WGT Österreich:
Finanzierung: 2023 – 2025
Fördersumme: 4.500,- Euro
Bilder Copyright: Margarethe Artner