Surinam – Einkommensquelle „Frauentaxi“
Die Frauenbewegung in Surinam ist nach einer Blütezeit in den 1990er Jahren stark geschwächt. Nachdem das Land Mitte der 2000er Jahre von der OECD zum middle-income-country hochgestuft wurde, zogen sich viele Geldgeber zurück, was für viele Frauenorganisationen das Aus bedeutete. Obwohl in der Vergangenheit eine Vorreiterin für Frauenrechte, ist auch die Nationale Vrouwenbeweging (NVB) derzeit primär damit beschäftigt, mittels Aufbau von Kleinunternehmen die finanzielle Abhängigkeit vom Staat zu reduzieren, um sich als Frauenbewegung ihren gesellschaftspolitischen Spielraum zurückzuerobern. Zu diesen wirtschaftlichen Initiativen gehören ein Copy-Shop, der Aufbau einer Internet-Plattform für Kleinunternehmerinnen sowie der Aufbau eines Frauentaxi-Unternehmens.
Im Rahmen eines DACH-Projektes (Ko-Finanzierung von Weltgebetstag der Frauen in Deutschland und der Schweiz) wird der Fuhrpark des Taxi-Unternehmens erweitert und dadurch die NVB in ihrer wirtschaftlichen Eigenständigkeit gestärkt. Bis zu fünf Frauen erwirtschaften dadurch ein den Lebensunterhalt deckendes Einkommen.
Die NVB-eigenen Taxis fahren als Teil des Pools der Taxizentrale Paramaribo, sie können aber auch davon unabhängig eingesetzt werden. Die Chauffeurinnen können die Taxis im Leasing-Verfahren von NVB erwerben. Mit diesen Einnahmen werden die laufenden Kosten der Organisation gedeckt sowie ein Sparfonds zum Erwerb weiterer Fahrzeuge aufgebaut. Insbesondere weibliche Fahrgäste fühlen sich dank ebenfalls weiblicher Taxifahrerinnen sicherer.
Die Nationale Vrouwenbeweging mit Sitz in der Hauptstadt Paramaribo entstand 1982 aus einem Zusammenschluss von Frauenrechtlerinnen. Sie bringt verschiedene Akteurinnen zusammen, um die sozioökonomische Gleichstellung von Frauen voranzubringen. Ihre Lobbyarbeit und anwaltschaftlicher Einsatz war maßgeblich für das Zustandekommen einer an Frauen- und Kinderrechten ausgerichteten Rahmengesetzgebung in Surinam.
Projektpartner:
Nationale Vrouwenbeweging (NVB) / Nationale Frauenbewegung
Finanzierung durch den WGT Österreich:
Finanzierung: 2018
Fördersumme: 7.000,- Euro (DACH-Kooperation insgesamt: 20.000,- Euro)
Bilder Copyright: Nationale Vrouwenbeweging (NVB)