Österreich, Biedermannsdorf (NÖ) – Haus für UMF in Biedermannsdorf
In Österreich waren im August 2015 rund 1.300 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Betreuungsstellen der verschiedenen Trägerorganisationen untergebracht. Rund 2.500 Jugendliche befanden sich in ungeeigneten Massenquartieren, in denen keine altersentsprechende Betreuung stattfand. In Traiskirchen schliefen rund 1.000 UMF auf dem Boden bzw. im Freien.
Am 12. August 2015 hat sich der Gemeinderat von Biedermannsdorf mit überwältigender Mehrheit dafür ausgesprochen, das Areal »Bodenschutz« in der Wiener Straße der Diakonie zur Verfügung zu stellen, um unbegleiteten Jugendlichen im Alter von 13 bis 18 Jahren ein Dach über dem Kopf zu geben. Das geplante neue Haus wird in bewährter Weise Wohn- und Lebensraum für 36 UMF bereitstellen. Unter der fachmännischen Leitung der Diakonie werden diese Jugendlichen Tag und Nacht sozialpädagogisch betreut. Die Diakonie ist auch zuständig für die Verpflegung, schulische bzw. berufliche Ausbildung sowie Freizeitgestaltung.
Projektpartner:
Diakonie Österreich
Finanzierung durch den WGT Österreich:
Förderdauer: 2016
Fördersumme: 5.000,- Euro