Österreich, Baden – Freizeitbeschäftigung für unbegleitete, minderjährige Flüchtlingsmädchen

Österreich, Baden – Freizeitbeschäftigung für unbegleitete, minderjährige Flüchtlingsmädchen

Bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen ergibt sich ein ganz spezieller Betreuungsbedarf. Im Heimatland wurden sie oft körperlich und/oder psychisch misshandelt, waren Kriegsgescheh-nissen ausgeliefert, haben die Eltern verloren oder zurücklassen müssen. Sie flüchteten in ihren jungen Jahren in ein fremdes, unbekanntes Land, ohne zu wissen, was auf sie zukommt.

Die WoGe 18 ist eine betreute Wohngruppe für 9 unbegleitete minderjährige Flüchtlingsmädchen in Hollabrunn, die in Zusammenarbeit mit der Jugendwohlfahrt Niederösterreich 2008 als Reaktion auf den dringenden Bedarf der Unterbringung von unbegleiteten minderjährigen Müttern geschaffen wurde.

Die Mitarbeiterinnen der Partnerorganisation WoGe18 unterstützen die Mädchen in der Aufarbeitung ihrer Situation, begleiten sie auf ihrem weiteren Weg; ermuntern sie einerseits, den Fokus ihrer Erlebnisse auf Neues zu lenken. Als gemeinnütziger Verein stehen ihnen jedoch nur sehr beschränkte finanzielle Mittel zur Verfügung, die zum Großteil in Aus- und Weiterbildung der Mädchen fließen.

Ein sehr wichtiger, oft aber vergessener Teil, ist die Eingliederung in das soziale Leben in Österreich. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Sportkurse und diverse Freizeitangebote hier einen großen Beitrag leisten können. Durch die Finanzierung von Freizeitangeboten durch den WGT Österreich lernen die Mädchen, dass sinnvolle Beschäftigung in der Freizeit ein guter Ausgleich ist und Möglichkeiten zum Stressabbau bietet. Durch die Kurse kommen sie in Kontakt mit anderen Frauen und Mädchen aus Hollabrunn, lernen neue Leute kennen und verlieren dadurch nach und nach ihre Hemmungen. Da sie mit der Volljährigkeit aus der Einrichtung entlassen werden, helfen ihnen die Kontakte den zukünftigen Alltag besser zu meistern und ihre Integration zu fördern.

Projektpartner:

Verein mensch.leben / WoGe 18

Finanzierung durch den WGT Österreich:

Förderdauer: 2016
Fördersumme: 3.000,- Euro

Bilder Copyright: WoGe 18
Kommentare sind geschlossen.