Veranstaltungsbericht: Eröffnung der Ausstellung „Licht“ der slowenischen Künstlerin Rezka Arnuš

Veranstaltungsbericht: Eröffnung der Ausstellung „Licht“ der slowenischen Künstlerin Rezka Arnuš

Am 22. Jänner wurde die Ausstellung der Künstlerin Rezka Arnuš im Otto-Mauer-Zentrum feierlich eröffnet. Die Künstlerin war mit ihrer Familie angereist und bereits während sie die Bilder an die Wände hingen, wurden die Ausstellungsräume durch die warmen Farben der Werke erhellt und erzeugten im kalten Wintergrau eine angenehme Wärme.

Die slowenische Künstlerin hat für den Ökumenischen Weltgebetstag der Frauen das Titelbild für 2019 gemalt und deswegen ist es umso erfreulicher, dass die Ausstellung rund um den Weltgebetstag, der ja jedes Jahr am ersten Freitag im März gefeiert wird, stattfindet.

Die Eröffnungsfeier begann mit einigen herzlichen Begrüßungsworten durch die WGT-Vorsitzende Brigitte Zinnburg an die anwesenden Gäste. Besonders herzlich begrüßte sie die slowenischen Weltgebetstagsfrauen, die extra für die Eröffnung angereist waren und die VertreterInnen der slowenischen Botschaft. Gemeinsam mit ihnen wurde die Ausstellung organisiert.
WGT-Projektreferentin Verena Bauer stellte kurz die Künstlerin vor, bevor die slowenische Botschafterin, Frau Mag.a Ksenija Škrilec, über die Werke und die Zusammenarbeit mit dem Ökumenischen Weltgebetstag der Frauen in Österreich sprach. Über den WGT hätte sie diese weltweite Frauenbewegung erst kennen und schätzen gelernt und das erste Mal von der slowenischen Künstlerin Rezka Arnuš und ihren Werken gehört – dafür sei sie sehr dankbar.

Im anschließenden Gespräch mit der Künstlerin selbst, das von der Leiterin des Slowenischen Kulturinformationszentrum SKICA, Frau Barabara Koželj Podlogar geführt und von Andrej Werber aus dem Slowenischen übersetzt wurde, erfuhren die Gäste mehr über die Werke. Rezka Arnuš leidet an einer Erkrankung der Augen und ihre Sehkraft nimmt von Jahr zu Jahr ab. Trotzdem malt sie seit 18 Jahren und ihre Werke haben viele Auszeichungen und Preise gewonnen und wurden in 17 Solo- und 200 Gruppenausstellungen in- und außerhalb Sloweniens präsentiert. Der spezielle Stil von Rezka Arnuš kombiniert nationale traditionelle Figuren und Symbole mit inneren Gefühlen und Empfindungen. Ihre beliebtesten Motive sind Landschaften, Stillleben, sowie Eindrücke aus der Region Bela krajina (deutsch: Weißkrain).

 

Kommentare sind geschlossen.