Die Saat geht auf
Ehemalige Florian Kuntner-Preisträger stellten die Ergebnisse ihrer Projekte vor – darunter auch der Weltgebetstag der Frauen
Am 23. März lud das Referat Weltkirche, Mission und Entwicklungsförderung gemeinsam mit dem Erzbischöflichen Ordinariat zum Florian Kuntner-Fest in die Minoritenkirche ein. Die Feierlichkeiten fanden unter dem Motto „Die Saat geht auf“ statt. Gefeiert wurde auch 10 Jahre Florian Kuntner-Preis. Daher wurden ehemalige Kuntnerpreisträger dazu eingeladen, die „Früchte“ Ihres Engagements und Ihrer Projektpartnerschaften im Sinne von Florian Kuntner zu präsentieren, so auch der Weltgebetstag der Frauen in Österreich.
Der ökumenische Verein Weltgebetstag der Frauen in Österreich hat für seine Projektarbeit in Sierra Leone 2016 einen Anerkennungspreis erhalten. Das geförderte Projekt Bereitstellung von Nahrungsmittelsicherheit unterstützt die Einbindung und Ermächtigung von Frauen zum Getreideanbau und zur Geflügelzucht in Freetwown.
Bischof Florian Kuntner hat als Missionsbischof die großen Nöte der Zeit gesehen, Menschenrechtverletzungen angeprangert und ist für globale Gerechtigkeit eingetreten. Ein besonderes Anliegen waren ihm lebendige, partnerschaftliche Beziehungen mit den Kirchen und den Menschen des Südens. Auch den Frauen des Weltgebetstags geht es um eine Zusammenarbeit mit Menschen weltweit, um sich gemeinsam für eine gerechtere Welt einzusetzen.
Die Veranstaltung fand ihren Höhepunkt mit der Enthüllung einer Gedenktafel vor der Kirche und endet mit dem alljährlichen Gedenkgottesdienst. Anschließend geselliger Ausklang mit Agape.