Durchsuchen nach
Category: Kuba

Kuba – Multiplikatorinnen Schulung zu Gender für Frauen verschiedener Kirchen

Kuba – Multiplikatorinnen Schulung zu Gender für Frauen verschiedener Kirchen

Frauen sind seit der Kubanischen Revolution 1959 zwar rechtlich gleichgestellt, davon ist im Alltag jedoch wenig zu spüren. Während die berufliche Gleichstellung gesellschaftlich akzeptiert ist, sieht es im Privaten anders aus. Ungezügelte männliche Sexualität und verantwortungslose Vaterschaft wird hingenommen, Verhütung und familiäre Sorgearbeit obliegt der Frau. Konstante Versorgungsengpässe, das Auseinanderbrechen der sozialen Netzwerke durch Migration, wachsende Defizite der sozialen Infrastruktur und die zunehmende Arbeitslosigkeit erschweren zusätzlich den Lebensalltag. Innerfamiliäre Gewalt bzw. Gewalt gegen Frauen sind ebenfalls ein Thema.

Der Kubanische Kirchenrat (Consejo de Iglesias de Cuba Àrea Diaconía) sieht Gender deswegen als Querschnittaufgabe. 30 Promotorinnen setzen sich für die Förderung von Frauenrechten ein. Der Fokus liegt auf der persönlichen Selbstbestimmung, gesellschaftlicher Teilhabe und wirtschaftlicher Unabhängigkeit. Indirekte Zielgruppen sind die Funktionsträger in den Mitgliedskirchen sowie die Bevölkerung in den jeweiligen Gemeinschaften. Im Rahmen des Projektes werden Fortbildungszyklen zu Genderperspektive und solidarischer Ökonomie bzw. Grundkenntnisse zum Aufbau von Kleinstbetrieben finanziert.

Die Partnerorganisation, der Kubanische Kirchenrat, ist ein Zusammenschluss protestantischer Kirchen und Bewegungen. 1977 gegründet, diente er als Plattform, um kirchliche Interessen mit dem damals noch verfassungsmäßig atheistischen Staat zu verhandeln. Im Zuge der schweren Wirtschaftskrise zu Beginn der 90er Jahre („Spezialperiode“) und den größeren Spielräumen, die Kirchen seit der Verfassungsänderung zugunsten eines laizistischen Staates haben, weitete CIC sein Aufgabenprofil aus und fördert seitdem in seinen Mitgliedskirchen Entwicklungsprojekte mit Fokus auf nachhaltige Energie, Ernährungssicherung, Gesundheit und Sozialarbeit.

Das Projekt wird im Rahmen der DACH-Kooperation gemeinsam mit den beiden Weltgebetstagkomitees Deutschland und Schweiz unterstützt.

Projektpartner:

Consejo de Iglesias de Cuba (CIC); Kubanischer Kirchenrat

Finanzierung durch den WGT Österreich:

Förderdauer: 2016
Fördersumme: 8.000,- Euro (DACH-Kooperation insgesamt: 25.679,- Euro)