Durchsuchen nach
Category: Kamerun

Kamerun, Bui Division – Vom Konflikt betroffene Frauen stärken

Kamerun, Bui Division – Vom Konflikt betroffene Frauen stärken

Die englischsprachige Bevölkerung in den zwei anglophonen Provinzen im Westen Kameruns macht rund 20 Prozent der hauptsächlich frankophonen Gesamtbevölkerung aus. Ihr Gefühl, Bürger zweiter Klasse zu sein, ist Jahrzehnte alt. Seit 2016 kommt es immer wieder zu blutigen Auseinandersetzungen. Mehr als 3000 Tote und rund 680.000 Menschen auf der Flucht sind nach Angaben der UN-Flüchtlingsorganisation UNHCR die Folge. Vom Konflikt betroffen sind vor allem Frauen, deren Männer getötet wurden sowie Waisenkinder, die durch den Konflikt beide Elternteile verloren haben und auf der Straße leben.

Die Tertiarschwestern des heiligen Franziskus sind eine der wenigen die in dieser Region unterstützend tätig sind und sich noch frei bewegen können. Bei den Tertiarschwestern des heiligen Franziskus handelt sich dabei um eine religiöse Kongregation mit dem Mutterhaus in Brixen (Südtirol) und dem Zentralbüro in Rom. Sie unterstützen sowohl die betroffenen Frauen und die obdachlosen Waisenkinder. Frauen laufen Gefahr Opfer von Misshandlung oder Vergewaltigung zu werden und Kinder, ohne ausreichend Schulbildung aufzuwachsen, da die Schulen in den vergangenen vier Jahren immer wieder aufgrund der Kämpfe geschlossen wurden.

Ziel des vom WGT unterstützten Projekts ist es, Frauen in den ländlichen Gebieten der betroffenen englischsprachigen Regionen zu helfen das Erlebte zu verarbeiten, im Rahmen von nachhaltiger Landwirtschaft ein Einkommen zu erzielen und wieder positiv in die Zukunft zu blicken. Über psycho-spirituelle Beratung und Betreuung soll das Erlebte verarbeitet werden und die Bereitschaft für Versöhnung und Verzeihen für Frieden im Land entstehen. Dieses Projekt wurde bereits 2020 unterstützt und soll speziell im Bezirk Bui Beratungs- und Traumaheilungssitzungen, Workshops zu nachhaltiger Landwirtschaft, Unterstützung mit landwirtschaftlichen Betriebsmitteln wie Düngemitteln und Schulungen in unternehmerischen Fähigkeiten umfassen. Für die zweite Zielgruppe, die Kinder, sind Workshops für Kinder zu Lebenskompetenzen und HIV / AIDS-Prävention geplant und Einschreibungen unbegleiteter Minderjähriger (Waisen) in Berufsbildungszentren geplant.

Projektpartner:

Tertiarschwestern

Finanzierung durch den WGT Österreich:

Finanzierung: 2022 – 2024
Fördersumme: 30.000,- Euro

Bilder Copyright: Tertiarschwestern