Syrien, Amude – Unterstützung des Frauenvereins
In Amude, einer Kleinstadt mit 48.000 Einwohnern, gab es schon vor dem Krieg nur wenige Möglichkeiten für Frauen selbständig, mit eigenem Einkommen, zu leben. Damit sind sie abhängig von ihren männlichen Familienmitgliedern.
Der unabhängige Frauenverein Amude wurde 2012 im kurdischen Gebiet gegründet und begann durch unzählige Veranstaltungen zu medizinischen, sozialen, kulturellen und politischen Themen, eine Anlaufstelle für Frauen zu werden. Durch die Kriegssituation in Syrien ist dieses Zentrum notwendiger denn je geworden.
Der Verein versucht Frauen Zugang zu Bildung zu ermöglichen, für Frauenrechte einzutreten, ihre Gesundheit zu stärken und Wissen über den eigenen Körper zu vermitteln; sie handwerkliche Fähigkeiten und Know how, die für die Ausübung eines Berufes nötig oder sinnvoll sind, in Form von Workshops zu lehren.
Ein spezieller Fokus liegt zudem bei der Unterstützung von Frauen mit Kindern, die besonders unter den Folgen des Bürgerkrieges leiden.
Das Projekt des WGT soll diese Arbeit absichern und einen eigenen Raum für die Frauen bieten.
Projektpartner:
Frauenverein Amude / Liga für Emanzipatorische Entwicklungszusammenarbeit (LeEZA)
Finanzierung durch den WGT Österreich:
Förderdauer: 2015 – 2016
Fördersummer: 15.000,- Euro