Veranstaltungsbericht: DA-ZWISCHEN – Eine szenische Collage
„Unsere Mütter haben den Namen Kardelen ganz bewusst gewählt“, erzählen die beiden Töchter, die zu Beginn und am Ende der Veranstaltung Texte ihrer Mütter lesen. Kardelen ist das Schneeglöckchen, eine zarte Blume, die sich durch die harte gefrorene Erde zum Licht kämpft.
Am 30. November haben Sultan Koyun, Fadime Koyun, Emine Evci, Hatice Evci, Sevde Evci, Meryem Evci unter der Regieanweisung von Christiane Lutz berichtet, wie sie aus der Türkei ins Waldviertel kamen, wie sie sich Österreich vorgestellt hatten und wie dann, teils enttäuschend, die Realität war.
In zwölf verschiedenen Szenen stellten sie auf offene und ehrliche Weise Erlebnisse nach, die sie oder einer ihrer Bekannten so oder in ähnlicher Weise erlebt haben. Das Publikum im Otto-Mauer-Zentrum folgte gespannt der Darstellung. Das Spielen mit Klischees auf lustige Weise führte immer wieder zu herzhaften Lachern.
Die Frauentheatergruppe Kardelen ist im Rahmen des Migrantinnenprojektes der Frauenberatung Waldviertel entstanden. Sie besteht derzeit aus vier Frauen der ersten Generation, die Ende der 1980er Jahre ihren Männern in die Migration nach Österreich gefolgt sind.
Im Anschluss sprach Sultan Özsecgin, Referentin der Abteilung Frauenpolitik in der AK Niederösterreich, über die Herausforderungen von Frauen mit türkischem Migrationshintergrund speziell in Niederösterreich.
Bei der Veranstaltung handelte es sich um eine Kooperation der Frauen*solidarität mit der Frauenberatung Waldviertel und dem Weltgebetstag der Frauen in Österreich.